IBL – Institut für Bewegungs- & Lernentwicklung, Bettina Rollwagen
IBL Ausbildungsstätte
Landwehr 11- 13
22087 Hamburg
+49 (0) 160 / 913 568 27
IBL Büro Adresse
Lauenbrücker Straße 8
27389 Fintel
+49 (0) 4265 / 24 13 13
Bettina Rollwagen, Dipl.-Bewegungswissenschaftlerin (Sporthochschule Köln), CMA für Laban Bartenieff Bewegungs-Studien (LIMS, N.Y.), Spiraldynamik® u.a. bewegungsanalytische Systeme. Neurobiologie studiert bei Prof. Nelson Annuctiato, 7 Jahre somatisch fundierte Lernförderung an einer Schule. Lern-und Entwicklungs-therapie in psychiatrischer Praxis, Dozentin an Hochschulen und Bildungs-einrichtungen, Autorin diverser Fachveröffentlichungen. Gründerin & CEO IBL
Body Mind Centering, BMC® - Lehrerin, ausgebildet von B.B. Cohen; Choreographin, Tänzerin und Bewegungsanalytikerin
Unterrichtet international; konzipiert Ausbildungs-Curricula an privaten und staatlichen Hochschulen für zeitgenössischen Tanz in Berlin und Frankfurt.
Bewegungstherapeutische Einzel- und Gruppenarbeit.
Mitentwicklerin des l.b.e. Ausbildungskonzept Modul 1 und 2
Seit 2014 eigene Praxis „bewusst in bewegung sein“. L.b.e. Lerntraining für Kinder und Jugendliche in Einzelbegleitung. Körperarbeit für Erwachsene in Einzelbegleitung
Seit 2016 Dozentin am Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung, Hamburg
Dipl. Rhythmikerin, Lehrauftrag an Musikhochschulen und dem Hamburger Konservatorium, Lehrgangsleitung „Qualifikation Rhythmische Erziehung“ und 1.st. Vorsitzende des BWR, Jugendmusikschullehrkraft innerhalb der Grundschule. Sie fand weitere Expertise in einem 10 jährigen Weiterbildungs-und Forschungsprojekt „Laban/Bartenieff-Bewegungsanalyse und Body-Mind-Centering“.
Freiberufliche Kurstätigkeit im In- und Ausland, Musiktheaterprojekte von 5-86
Dipl.-Lehrerin Deutsch/Russisch, Sonderschullehrerin, Tätigkeitsfeld insbesondere auf dem Fachgebiet der LRS: Diagnostik, Förderung, Forschung, Fortbildung;
diverse Fach-Veröffentlichungen, Autorin des Rostocker-Lese-Rechtschreib-Trainingsprogramms (RoLeR-TP); freie Referentin
Nach 16 Jahren an Realschulen mit den Fächern Deutsch, Biologie und Geschichte arbeitet sie nun an einer freien aktiven Grundschule. SEEL hat sie in der Realschule im Fach "soziales Lernen" angeboten. Jetzt ist SEEL integriert in die Lernumgebung der Kinder, die sie in der aktiven Schule als Lernbegleitung unterstützt.
Beate Baumfalk ist begeistert von der Idee, Kindern mehr Möglichkeiten in der Gestaltung ihrer Lernprozesse zu geben und engagiert sich daher im Bereich Schulentwicklung und Coaching.
Das Fundament der Arbeit von Marion Lange sind eine 3-jährige Ausbildung zur Dozentin für Laban/Bartenieff Bewegungsstudien (Laban Bartenieff Institute of Movement Studies New York /USA) sowie eine 2-jährige Fortbildung an der Schule für Body-Mind Centering® (u.a. bei Bonnie Bainbrigde Cohen). Zusammen mit ihren vielfältigen Erfahrungen als aktive Tänzerin, Performerin und Lehrerin für Tanz, als Gyrokinesis-Lehrerin (Level 2), Bindegewebstherapeutin, Tanzpädagogin, Choreographin und Krankenschwester bilden sie die Grundlage für ihre ganzheitliche Herangehensweise.
Auf der Grundlage der Bewegungsanalytischen Arbeit, ihrer Erfahrung als Mutter und dem Somatischen Erleben (Fortbildung bei Maggie Kline) arbeitet Maion Lange seit mehreren Jahren im Auftrag des Jugendamtes und an Grundschulen mit Kinder in traumatherapeutischem Settings, den Selbststärkungsgruppen.
Tanzprojekte für alle Schultypen, Altersstufen, Formate unter Berücksichtigung von JAMPA! L.b.e.
Sportunterricht basierend auf JAMPA! L.b.e. und Unterrichtsbegleitung im Klassenzimmer
Beratungsangebote im Schulkollegium zum Thema Lernen: koordinativ, emotional-sozial, kognitiv
Aus-/Weiterbildungsangebote, die zunehmend Erkenntnisse aus JAMPA! L.b.e. beinhalten
IBL – Institut für Bewegungs- & Lernentwicklung, Bettina Rollwagen
IBL Ausbildungsstätte
Landwehr 11- 13
22087 Hamburg
+49 (0) 160 / 913 568 27
IBL Büro Adresse
Lauenbrücker Straße 8
27389 Fintel
+49 (0) 4265 / 24 13 13
made by medienfisch
Unsere Körper- und Bewegungssprache ist unsere erste Sprache. Sie bewusst zu verstehen und zu sprechen ist ein effektives Handwerkszeug in der Entwicklung & Begleitung. Ist die Lern-Freude gestört, hat das vielfältige Ursachen. Die Kinder zeigen uns Bewegungs-Analytikern über ihre Art sich zu bewegen, wo die Gründe zu suchen sind und auch wo der Weg zur positiven Veränderung zu finden ist. Oft liegt die Lösung nicht mal individuell im Kind selber, sondern im Schul- oder Familien-System. Kinder können nicht entspannt und konzentriert lernen, wenn die Bindungssicherheit zur Beziehungs-Person nicht vorhanden ist. Auch alle somatischen (verkörperlichten) Grundlagen zum „leicht lernen können“ müssen entwickelt sein.
© Copyright 2022 — Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung — Bettina Rollwagen