• IBL — Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung — Bettina Rollwagen

    Termine

    Vorträge & Veranstaltungen

Anfragen

IBL – Institut für Bewegungs- & Lernentwicklung, Bettina Rollwagen

IBL Ausbildungsstätte
Landwehr 11- 13
22087 Hamburg

+49 (0) 160 / 913 568 27

IBL Büro Adresse
Lauenbrücker Straße 8
27389 Fintel

+49 (0) 4265 / 24 13 13


br@bewegteslernen.org


Weitere Infos

Partner

Lehrfilme

Referenzen

Veröffentlichungen
Vorträge & Fortbildungen

Zum Newsletter anmelden

* indicates required
Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung

Termindetails

30.01.- 01.02.2026    Empathie, Planung, Denken, Impulskontrolle

 

Die Entwicklung des Präfrontallappen wird im 2.-3. Lebensjahr von zunehmender Bedeutung und die soziale Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen. Empathiefähigkeit und eine zunehmende Impulskontrolle gehen damit einher.

Die kognitive Fähigkeit mit dem Zeitbegriff umzugehen, darauf aufbauend, abwarten zu können, und das Verstehen von Verschiedenartigkeit und die Orientierung in einer Vielfalt von Typen in einer Gruppen Gleichaltriger, entwickeln sich weiter.

Die auditive (hören) und visuelle (sehen) Wahrnehmung bekommt eine größere Rolle, da das Kind sich jetzt auch größere Räume und Entfernungen erschließt und der Sprachgebrauch sich weiterentwickelt.

Die Abstraktionsfähigkeit und Kreativität, neue Verbindungen zu entdecken/schöpferisch zu gestalten nimmt zu, neurobiologisch materialisiert in vielen Assoziationsfasern, innerhalb einer Gehirnhälfte, sowie  zwischen der rechten                         und linken Hälfte in der Großhirnrinde (Cortex)

Die unterscheidenden homolateralen und dreidimensionalen crosslateralen Bewegungsmuster (V, VI) sowie die Entwicklungshandlung: „Herausreichen zum Hereinholen “ unterstützen die neuronalen neuen Verbindungen für diese kognitiven und sozialen Fähigkeiten.

Alle Bewegungs-Muster und dazugehörige Übungen, Spiele, Bewegungs-Sprech-Lieder  werden bewegt, Auswirkung auf die Aufmerksamkeitssteuerung und Kognition gefühlt und den Hirnfunktionen zugeordnet.

Auch die Beobachtung wird komplexer: Es gilt alle Körpertrennungen zu unterscheiden und zu erkennen. Es kommt jetzt die Vorne-Hinten-Trennungen als Beobachtungs-Kategorie dazu.

Strukturiertes Beobachtungs-Coding, und dazu gehörigen Beobachtungstechniken werden mit Filmmaterial geübt. Beobachtung plus anschließende Interpretation mit weiteren Daten aus dem Kontext wird eingeführt.


Zeiten:   Fr. 18.00-20.00 Uhr, Sa. 10.00-18.00 Uhr, So. 9.30.-14.30 Uhr

Ort:           BFW Mainz Lerchenberg, Lortzingstraße 4, 55127 Mainz    

Doz.:       Ulla Grünz, (Motopädin, L.b.e. - Lern-Begleiterin, Inklusive Tanz-Projekte )

                    Bettina Rollwagen, CEO IBL 

Mehr Informationen hier als Download:  Curriculum 2025/26


Diese Kurs-Reihe  2025/26 ist ausgebucht .

Die nächste berufsbegleitende Weiterbildung beginnt Herbst 2026  in Hamburg 

 Bei Interesse und Fragen zur nächsten Ausbildung: br@bewegteslernen.org 

oder nach Absprache telefonisch unter (0)4265/241313  

Kontakt

IBL – Institut für Bewegungs- & Lernentwicklung, Bettina Rollwagen

IBL Ausbildungsstätte
Landwehr 11- 13
22087 Hamburg

+49 (0) 160 / 913 568 27

IBL Büro Adresse
Lauenbrücker Straße 8
27389 Fintel

+49 (0) 4265 / 24 13 13


br@bewegteslernen.org

Impressum | DSGVO

made by medienfisch

Philosophie

Unsere Körper- und Bewegungssprache ist unsere erste Sprache. Sie bewusst zu verstehen und zu sprechen ist ein effektives Handwerkszeug in der Entwicklung & Begleitung. Ist die Lern-Freude gestört, hat das vielfältige Ursachen. Die Kinder zeigen uns Bewegungs-Analytikern über ihre Art sich zu bewegen, wo die Gründe zu suchen sind und auch wo der Weg zur positiven Veränderung zu finden ist. Oft liegt die Lösung nicht mal individuell im Kind selber, sondern im Schul- oder Familien-System. Kinder können nicht entspannt und konzentriert lernen, wenn die Bindungssicherheit zur Beziehungs-Person nicht vorhanden ist. Auch alle somatischen (verkörperlichten) Grundlagen zum „leicht lernen können“ müssen entwickelt sein.

© Copyright 2024 — Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung — Bettina Rollwagen